Flughafen Tempelhof Berlin – ein letzter Besuch vor der Schliessung
Es war Zufall, dass ich am Tag der Schliessung des Flughafen Berlin-Tempelhof in Berlin war und mit meiner Kamera unterwegs.
Die Aufnahmen von diesem besonderen Tag sind eine kleine Hommage an den alten Flughafen.
Die Informationen zu diesem geschichtsträchtigen Flughafen habe ich aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen.
Tempelhof war neben den Berliner Flugplätzen Johannisthal und Staaken einer der ersten Verkehrsflughäfen Deutschlands und nahm 1923 den Linienverkehr auf. Er war bis zu seiner Schließung am 30. Oktober 2008 neben Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld einer von drei internationalen Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin und trug die Bezeichnung Zentralflughafen. Im Jahr 2007 wurden dort rund 350.000 Fluggäste abgefertigt.
Ab 2010 wurde das ehemalige Flughafengelände vom Land Berlin und seinen Unternehmen mit dem Projektnamen Tempelhofer Freiheit bezeichnet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Symbol der Freiheit
Die Luftbrücke und die Flucht vieler tausend Menschen aus dem sowjetischen Sektor oder der DDR machen den Flughafen Tempelhof im Kalten Krieg zum international bekannten Symbol für die Verteidigung der Freiheit.